Offener Brief an die Sächsische Staatsregierung
Chemnitzer Bürger fordern die Landesregierung auf, umgehend die Lehramtsausbildung für Oberschulen in Chemnitz zu beschließen und die zusätzlich notwendigen Mittel der TU Chemnitz zur Verfügung zu stellen.
Parteiübergreifend sind sich Politiker, Lehrer, Eltern und Schüler einig, dass die Ausbildung der Oberschullehrer aktuell nicht ausreicht, um den Bedarf der Oberschullehrer in Chemnitz und des Umlandes sowie der Freien Bildungsträger umfassend abzudecken.
Laut Freie Presse vom 27. April 2019 sind von 1223 Bewerbern für das neue Schuljahr in Sachsen, gerade einmal 13 Oberschullehrer für Chemnitz gemeldet. Allein die Schönauer Oberschule hat derzeit 8 offene Lehrerstellen. Insgesamt wollen drei von vier ausgebildeten Lehrern nach Dresden oder Leipzig.
Deshalb fordern wir die zusätzliche Ausbildung der Oberschullehrer jetzt in Chemnitz anzusiedeln. Denn wer hier während der Ausbildung lebt und Chemnitz von seiner liebenswerten Seite kennen und schätzen lernt sowie hier soziale Bindungen aufbaut, wird vermutlich eher auch hier zukünftig seinen Lebensmittelpunkt sehen.
Die TU Chemnitz hat neben 11 geisteswissenschaftlichen Studienfächern ein Zentrum für die Lehrerausbildung. Aktuell werden dort nur die Grundschullehrer ausgebildet. Eine Erweiterung um die Ausbildung der Oberschullehrer wird gefordert. Angesichts steigender Schülerzahlen wird es anhaltend hohe Personalbedarfe geben. Verbunden mit einer Welle von Lehrern die in den nächsten 3 Jahren in den Ruhestand gehen wird, verschärft sich die Personalsituation an Sachsen Schulen dramatisch.
In Sachsen sind aktuell 59 Prozent der Lehrer älter als 58 Jahre. Deutschlandweit sind es nur 41 % der Lehrer. Das heißt, in den nächsten spätestens 5 Jahren, wird Sachsen fast 60 Prozent seiner Lehrer in den Ruhestand verabschieden. Die Situation ist bereits dramatisch, aber sie läuft auf eine Katastrophe zu, wenn wir nicht sofort aktiv werden.
Die sächsischen Unternehmen sind darauf angewiesen, dass auch all unsere Oberschüler eine bestmögliche Bildung erhalten. Wir dürfen nicht einen Tag mehr verlieren. Es ist zu befürchten, dass nach der Landtagswahl zu viel Zeit vergeht, bevor wieder mit der Sacharbeit begonnen wird.
Quelle: Sachsen-Bildungsbericht (https://www.schule.sachsen.de/download/download_bildung/DIPF_Bildung-In-
Sachsen_Aktualisiert_5.0.pdf vom 07.02.2019)
Daher abschließend noch einmal die Forderung: umgehend die Lehramtsausbildung für Oberschulen in Chemnitz zu beschließen und die zusätzlich notwendigen Mittel der TU Chemnitz zur Verfügung zu stellen.
Unterzeichner: die Direktkandidaten der FDP zur Landtagswahl 2019 in Sachsen und Kommunalwahl in Chemnitz 2019, Felicia Kollinger-Walter, Daniel Tauscher, Hai Bui sowie die Kandidatin zur Kommunalwahl in Chemnitz Yvonne Kilian, sowie viele andere Unterstützer.