Pandemiebekämpfung endlich zielführend gestalten

Die Corona-Pandemie hält auch ein halbes Jahr nach Ausbruch ganz Deutschland im Griff. Chemnitz erreichte auf Grund der gestiegenen Zahlen der Infizierten eine 7-Tages-Inzidenz Wert von 56 auf 100T Einwohner, im Zeitraum vom 12.10.2020 – 19.10.2020. Daraufhin wurde von der Stadt Chemnitz eine Allgemeinverfügung erlassen.

Die FDP-Chemnitz kritisiert die beschlossenen Maßnahmen als nicht zielführend und erneut existenzschädigend für die lokale Gastronomie.

Im angrenzenden Erzgebirge, welches ebenso als Risikogebiet eingestuft wurde, sind private Feiern bis 25 Teilnehmenden gestattet. In Chemnitz dagegen nur für maximal 10 Personen aus 2 Hausständen. Eine Sperrstunde wie in Chemnitz von 22.00 – 05.00 Uhr gibt es im Erzgebirge nicht. Auch Sportveranstaltungen dürfen im Erzgebirge mit 500 Personen durchgeführt werden. In Chemnitz ist nur ein Zehntel der Besucher bei Sportveranstaltungen gestattet.

Während im Erzgebirgskreis soziale Teilhabe, Wirtschaft und Pandemiebekämpfung in Einklang gebracht werden, sieht es in Chemnitz leider ganz anders aus. Wir kritisieren die Allgemeinverfügung aufs Schärfste und betrachten sie als Genickbruch für die lokale Gastronomie sowie die gesamte Veranstaltungsbranche. Es muss dringend eine Kurskorrektur erfolgen!

Als Freie Demokraten fordern wir eine engere Kooperation mit unseren Nachbarkreisen und eine zielführende Abstimmung mit dem Freistaat Sachsen.

Die Corona – Krise darf nicht zu einem Wettbewerb der strengsten Verfügungen ausarten, sondern muss vielschichtig gedacht werden. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer müssen den Prozess transparent nachvollziehen können. Die Corona – Krise muss mit sinnvollen Maßnahmen bewältigt werden, sonst droht ein Standortnachteil für Chemnitz.

Bürgerbeteiligung Nachnutzung des ehemaligen Bernsdorfer Hallenbades

Für eine Nachnutzung des ehemaligen Bernsdorfer Hallenbades, besser bekannt als „Blaue Maus“ haben wir in der heutigen Stadtratssitzung gemeinsam mit der Fraktion B90/Grüne die Stadtverwaltung beauftragt, bereits vorhandene Nutzungsanfragen transparent zu machen und ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Nachnutzung durchzuführen.

Lokale Helden – Unterstütze Chemnitzer Einzelhändler und Unternehmer!

Seit dem 19. März 2020 sind auf Grund einer Allgemeinverfügung zur Eindämmung von CoVid19 zahlreiche Geschäfte auch in Chemnitz geschlossen. Für viele Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler bedeutet diese Zwangspause enorme finanzielle Verluste: Einnahmen brechen weg, während laufende Kosten weiter gezahlt werden müssen. Daher ist es nun umso wichtiger, dass wir die Betroffenen unterstützen.

Was können wir tun? Statt bei großen Konsumketten, Versandhändlern und deren Online-Shops zu bestellen, können wir auch lokale Chemnitzer Einzelhändler oder Unternehmer unterstützen. Denn auch sie liefern nach telefonischer Bestellung oder sind vor Ort erreichbar.

Daher haben wir eine Liste mit Chemnitzer Geschäften und Dienstleistern zusammengestellt. Schau doch mal rein!

Du bist selbst Ladeninhaber, Handwerker, Restaurantbesitzer oder Dienstleister und möchtest in die Liste aufgenommen werden? Dann schreib uns eine E-Mail an info@fdp-chemnitz.de oder nutzen Sie das „Lokale-Helden-Formular“. Wir aktualisieren die Liste fortlaufend und freuen uns über jede Ergänzung!
weiterlesen →

Chemnitzer FDP wählt Kreisvorstand – Kandidatensuche für Oberbürgermeisterwahl wird intensiviert

Am gestrigen Samstag trafen sich die Chemnitzer Liberalen, um aus ihren Reihen einen neuen Kreisvorstand für die kommenden zwei Jahre zu wählen. Wolfgang Meyer, langjähriger Stadtrat und Obermeister der Bäckerinnung Chemnitz trat nach zwei Legislaturen nicht mehr an. Zukünftig wird der 39-jährige Stadtrat und Unternehmer Jens Kieselstein die Geschicke des Kreisverbandes leiten.

Im Vorfeld der Wahl beschlossen die Mitglieder durch eine Satzungsänderung die Gründung von Ortsverbänden als Untergliederungen des Verbandes, um dabei noch regionaler und näher an den Themen sein zu können.

In Rahmen der Behandlung von Sachanträgen beauftragten die Mitglieder den Vorstand, die Oberbürgermeisterwahl in den Fokus zu nehmen. Innerhalb der nächsten Wochen wird der neue Kreisvorstand mit geeigneten Kandidaten Gespräche führen. Neben der Nominierung eines eigenen, wurde auch die Unterstützung eines der bisher bekannten Kandidaten diskutiert. Auch diese Option wird in den kommenden Wochen Teil der Arbeit sein. Eine abschließende Entscheidung wird im Rahmen einer Wahlkreiskonferenz in der zweiten Märzhälfte durch die Mitgliederversammlung getroffen werden. weiterlesen →

Gründung neuer FDP-Stadtrats-Fraktion – Eine neue Generation für Chemnitz

Nach der für die Chemnitzer Liberalen erfolgreichen Kommunalwahl am 26. Mai und dem Erreichen von vier Stadtratsmandaten, hat sich am vergangenen Freitag, den 7. Juni 2019 die Fraktion der Freien Demokraten im Chemnitzer Stadtrat konstituiert. 
Ein generationsübergreifender Fraktionsvorstand aus Erfahrung und neuen Impulsen ist das Ergebnis der einstimmigen Wahl. weiterlesen →

Liberale Stadtratskandidaten machen mit magentafarbener Guerilla-Aktion auf Missstände und Lösungsansätze aufmerksam

Mit 59 magentafarbenen Stühlen ausgestattet, machten die die 59 Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste der Freien Demokraten zur Kommunalwahl am 26. Mai auf Miss- und Zustände in Chemnitz aufmerksam. Gemeinsam mit den Chemnitzerinnen und Chemnitzern will man diese nach der Wahl angehen und beheben. Leitfaden ist dabei das Wahlprogramm der Liberalen und die Beteiligung der Bürger in den Entscheidungsprozessen. weiterlesen →