„Keine HOTspot City“

Die Stadt Chemnitz soll beauftragt werden einen Hitzemonitor einzurichten, um Orte mit erhöhter Wärmebelastung und –ausstrahlung zu erkennen und diese anschließend abzustellen. Der Vorsitzende der Jungen Liberalen Chemnitz Raphael Roch führt dazu aus: „Als Datengrundlage soll der digitale Zwilling der Stadt genutzt werden. Durch Analysen und Auswertungen sollen Wärmequellen erkannt werden und Maßnahmen abgeleitet werden. Dies können Begrünungen, Wasserspiele oder Dämmungen sein. Ziel ist es die Temperatur in der Stadt gezielt an den Hotspots zu verringern, um so die allgemeine Temperatur in der Stadt zu senken.

„Die Infrastruktur des Chemnitzer ÖPNVs nachhaltiger anlegen!“

Die Infrastruktur des ÖPNV wird Schritt für Schritt weiter ausgebaut und modernisiert. Die FDP Chemnitz fordert die Stadtverwaltung auf zu prüfen, in wie weit technisch und wirtschaftlich die Installation von Photovoltaikanlagen auf Haltestellendächer möglich ist. Im Idealfall könnte somit die bestehenden ressourcenschonenden Maßnahmen erweitert und ergänzt werden und beispielsweise die Stromversorgung der digitalen Anzeigedisplays gewährleistet werden.

Wirtschaft wird auf FDP-Initiative zur Chef-Sache

Die Wirtschaftsförderung in Chemnitz wird neu aufgestellt – dies teilte am Montag das Rathaus mit. Der neue Geschäftsbereich Wirtschaft soll direkt beim Oberbürgermeister angesiedelt werden. Das begrüßen wir außerordentlich!
FP vom 08.02.2022 berichtet: „OB Schulze hatte im Wahlkampf 2020 angekündigt, Wirtschaft zur Chefsache zu machen und sich unter anderem damit die Unterstützung der FDP gesichert, die keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schickte. Dieses Versprechen setze er nun um, so das Stadtoberhaupt am Montag…“

Keine Dauerbauprojekte im Kulturhauptstadtjahr

In der ersten Stadtratssitzung des neuen Jahres haben wir gleich zwei Anträge erfolgreich eingebracht.
Unser erster Auftrag verpflichtet die Stadtverwaltung zur regelmäßigen Berichterstattung über die Baumaßnahmen der Kulturhauptstadt 2025. Mit Blick auf das Ziel einer Fertigstellung bis 2025 soll den Stadträten ein Zeitplan mit festgelegten Meilensteinen vorgelegt werden, anhand dessen diese Bauprojekte transparent verfolgt werden können.

FDP Chemnitz führt Video-Reihe fort

Bereits im vergangenen Jahr, nach dem ersten Lockdown führte ein Team um Jens Kieselstein, Maxim Batjuta, Yvonne Kilian und Christian Vogel Interviews mit Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern. Zu den interviewten Personen zählte der liberale Gastronom Mark Bauer (City-Pub Chemnitz), der Chemnitzer Einzelhändler Kai-Uwe Günther sowie weitere interessante jung und junggebliebene Menschen des Alltags in Chemnitz.
Ein Jahr danach, Lockdowns und Wellen später besuchte das Team erneut die Personen und stellte Fragen. Die Antworten der professionellen Reihe, die eine Fortsetzung finden wird, finden Sie unter hier auf youtube >>>

Mehr Sport- und Freizeitflächen in Chemnitz

Bewegung und sportliche Betätigung tragen erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei.

Zur heutigen Stadtratssitzung hat die FDP-Fraktion daher einen Beschlussantrag eingebracht, der die Verwaltung beauftragt Bolz- und Sportplätze von städtischen Schulen zur Nutzung für Kinder und Jugendliche ab 17 Uhr zu öffnen und bei der Sanierung und dem Neubau von Spielplätzen auch Kleinspielflächen, z.Bsp. 3×3 Basketball-/Streetballfelder zu schaffen.

Dieser wurde heute mehrheitlich vom Stadtrat angenommen. Das ist ein gutes Zeichen für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt. Sport frei!

Digitale Klassenbücher beschlossen

Digitale Meilensteine! Mit der Umsetzung des Digtialpakts an Chemnitzer Schulen sollen moderne Infrastrukturen geschaffen werden und Lernen mit digitalen Medien und Endgeräten ermöglicht werden. Aus unserer Sicht gehört auch die Einführung eines digitalen Klassenbuches an jeder Schule dazu.

Mit unserem heutigen Antrag haben wir die Verwaltung beauftragt auf eine beschleunigte Einführung eines digitalen Klassenbuches hinzuwirken.

Wir freuen uns, dass auch dieser Beschlussantrag unserer FDP-Fraktion in der heutigen Stadtratssitzung eine deutliche Mehrheit erreichen konnte.

Weniger Kohle, mehr Nachhaltigkeit in Chemnitz

Zur zweitägigen Stadtratssitzung im Mai hat die FDP-Fraktion zwei Anträge zum Kohleausstieg bis 2023 und Einführung einer Chemnitzer Bürger App eingebracht. Beide wurden heute mehrheitlich vom Stadtrat angenommen. 💪

Im Antrag zum Kohleausstieg wurde die Stadtverwaltung beauftragt, zu prüfen inwieweit ein Kohleausstieg der eins durch eine Umstellung auf gas- und wasserstoffbetriebenen Turbinen bis 2023 möglich ist.

Ebenfalls soll die Stadt durch die Einführung einer App als zentrale Plattform für die städtischen Angebote, Veranstaltungen, Informationen und weiteren Funktionen den nächsten Schritt in der Digitalisierung gehen.

Frank Müller-Rosentritt, MdB: Chemnitz muss Hotspot für Macher und Start-Ups in Europa werden!

Frank Müller-Rosentritt, MdB: Chemnitz muss Hotspot für Macher und Start-Ups in Europa werden!
Frank Müller-Rosentritt, MdB: Chemnitz muss Hotspot für Macher und Start-Ups in Europa werden!
Bild, Frank Müller-Rosentritt (v.l.n.r.): Torsten Gneuß, Geschäftsführer mailingwork GmbH; Frank Müller-Rosentritt, MdB; Jörg Arnold, Geschäftsführer mailingwork GmbH

Anlässlich seiner Unternehmensbesuche erfolgreicher Chemnitzer Start-Ups wie Baselabs, Staffbase und Mailingwork und der am vergangenen Wochenende erfolgreich verlaufenen Messe „Maker Faire“ erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Müller-Rosentritt: weiterlesen →

FDP erhebt Auskunftsklage gegen Möllemann

Die FDP wird wegen der umstrittenden Spendensammlung Auskunftsklage gegen Jürgen W. MÖLLEMANN erheben. »Ich habe heute den Justiziar der Partei gebeten, unverzüglich Auskunftsklage gegen Herrn Möllemann zu erheben«, sagte FDP-Bundesschatzmeister Günter REXRODT in Berlin vor Journalisten. Der frühere nordrhein-westfälische FDP-Landes- und Fraktionschef hatte am Donnerstag das von der Parteiführung gesetzte Ultimatum verstreichen lassen und die Namen der Spender für sein Wahlkampf-Faltblatt nicht genannt.

Link: http://www.fdp.de/portal/index.phtml?page_id=1256&id=648