FDP-Fraktion will Umweltzentrum in der Henriettenstraße als „Erinnerungsstätte an die friedliche Revolution und die politische Wende“ deklarieren

In einem Beschlussvorschlag, den die FDP-Fraktion in den Fraktionsumlauf zu Erlangung des notwendigen Quorums gebracht hat, schlagen die Liberalen im Chemnitzer Stadtrat vor, das Umweltzentrum in der Henriettenstraße als „Erinnerungsstätte an die friedliche Revolution und die politische Wende“ deklarieren.

Hierzu erklärt Dr. Dieter Füsslein, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Initiator des Antrages:

„Hintergrund unseres Antrages ist unter anderem, dass das Gebäude Henriettenstraße 5 das erste Objekt war, das die damalige Staatssicherheit (Stasi) räumen musste und gemäß eines Beschlusses des Runden Tisches den Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsinitiativen als Heimstätte zur Verfügung gestellt wurde. Diese Initiativen waren maßgeblich an der friedlichen Revolution beteiligt. Die „Umnutzung“ von einem Stasi-Objekt in eine Heimstätte von Bürgerinitiativen zum Schutz von Um-, Mit- und Nachwelt hat einen hohen symbolischen Wert. Chemnitz besäße damit eine lebendige, zukunftszugewandte Erinnerungsstätte an die politische Wende.

Wir wollen die Stadtverwaltung Chemnitz beauftragen, das bis heute als Umweltzentrum genutzte Gebäude Henriettenstraße 5 öffentlich zur „Erinnerungsstätte an die friedliche Revolution und die politische Wende“ zu deklarieren. Die Umsetzung des Beschlusses soll 2014 erfolgen, 25 Jahre nach dem Beginn der friedlichen Revolution und der politischen Wende in Deutschland. Hierzu soll in geeigneter Form eine Darstellung der Ereignisse von 1989/90 erfolgen. Zur Umsetzung schlagen wir dabei eine Zusammenarbeit mit den damaligen Aktiven der Initiativen und Historikern vor. Die heutigen Nutzer der Einrichtung sollen in die Umsetzung eingebunden werden.“