FDP FRAKTION: Vermarktung der Stadt stärken – FDP reicht Antrag ein

Chemnitz als Oberzentrum hat für seine Bürger ein breites Angebot an Kultur, Sport, Messen und Ausstellungen zu bieten, das wissen die Chemnitzer. Die zahlreichen Veranstaltungen werden dabei auf verschiedene Weise im Stadtgebiet beworben. Sind dies Veranstaltungen, die gewerblich organisiert sind, bewirbt diese der Veranstalter. Sind es Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt und Stadtfest, so werben hier die Stadt bzw. städtischen Töchter.

Deutlich wahrnehmbar war hierbei jedoch auch, dass gerade Umlandgemeinden und die anderen sächsischen Städte und Großstädte vielseitig auf Events im Stadtgebiet werben. Chemnitz wiederum unterlässt diese Bewerbung bislang. So ist beispielsweise das Deutsche Musikfest, das Chemnitz in diesem Jahr ausrichtet, bislang über die Stadtgrenzen hinaus kaum publik und bekannt. Dieses Manko in der Gesamtvermarktung der Stadt möchte die FDP-Fraktion ändern und hat gemeinsam mit der CDU-Fraktion einen entsprechenden Beschlussantrag eingereicht.

Dr. Dieter Füsslein, stv. Fraktionsvorsitzender und Initiator des Antrages, äußerte sich dazu wie folgt:

„Chemnitz hat viel zu bieten, das betrifft längst nicht nur unsere Waren und Dienstleistungen, die Weltruf haben, sondern auch eine Vielzahl von hervorragenden Veranstaltungen. Sei es der Chemnitzer Weihnachtsmarkt, der zu den beliebtesten in Ostdeutschland zählt, oder aber auch das Chemnitzer Stadtfest ebenso wie die Ausstellungen der Kunstsammlungen und Aufführungen der Oper und des Theaters. Allerdings ist es wie überall im Leben, im Grundsatz muss auch für die Vermarktung und damit letztlich den wirtschaftlichen Erfolg der Veranstaltungen zählen „Tue Gutes und rede darüber“. Chemnitz hat es aus unserer Sicht in den letzten Jahren eben nicht bzw. nicht ausreichend vermocht, auf seine Events hinzuweisen. Annaberg wirbt hier bspw. für seine Kät. Und was macht Chemnitz?

Wir wollen mittels unseres gemeinsamen Antrages die Verwaltung daran binden, stärker gemeinsame Sache mit den Gemeinden und Landkreisen im Umland in Sachen Vermarktung zu machen. Ziel ist es, durch eine verbessertes Marketing der Stadt letztlich die Besucherzahlen in den Einrichtungen und zu den Veranstaltungen zu erhöhen. Insbesondere soll durch eine höhere Besucherfrequenz in der City auch der Einzelhandel in der Innenstadt gestärkt und zugleich das Chemnitzer Gastgewerbe als Wirtschaftfaktor insgesamt noch besser unterstützt werden. Chemnitz ist ein Oberzentrum. Es muss uns gelingen, diese Stellung auch für die Innenstadt zu nutzen, um damit den Leerstand in der City zu beseitigen und noch unbebaute Innenstadtflächen durch hohe Besucherfrequenzen für Investoren interessant zu machen.“